„Kann ich bei Ihnen mit Karte zahlen?“ Alle Zahlungsmittel – EIN Partner
Wir bieten in Kooperation mit Concardis zwei Varianten:
Faulpeltz-Version:
Bankomatgerät mit Kassenanbindung
ab 26,90 Euro/Monat
(Appinnovo Kassa sendet den zu zahlenden Betrag ans Kartenterminal)
Beginner-Version:
Bankomatgerät ohne Kassenanbindung
ab 17,90 Euro/Monat
(Sie tippen manuell den zu zahlenden Betrag ins Kartenterminal)
Bankomatgerät


Aufgrund unserer Kooperation mit Conardis, empfehlen wir das Modell Desk5000 – Details dazu hier.
Kontaktlos zahlen
Das heißt vor allem schnellere Abwicklung.
Karte, Smartphone oder Smartwatch vorhalten – fertig. Das ist besonders bei kleineren Beträgen bis 25 Euro praktisch. Hier muss Ihr Kunde weder unterschreiben noch seine PIN eingeben – Ihr Umsatz ist natürlich auch dann garantiert.
Damit reduzieren Sie Wartezeiten an der Kassa. Das freut Ihre Kunden und entspannt Ihre Mitarbeiter. Trotzdem ist das Bezahlen per NFC (Near Field Communication) sehr sicher und unterliegt den hohen PCI-DSS-Sicherheitsstandards.
Und keine Sorge: Es ist ausgeschlossen, dass Ihr Kunde aus Versehen im Vorbeigehen Zahlungen anweist. Die Karte muss nahe vor das Terminal gehalten werden.
Funktionsübersicht
Sobald man beim Bezahlvorgang Kartenzahlung auswählt öffnet sich ein graues Fenster, dass die Texte, die auf dem Kartenterminal stehen chronologisch aufzählt.

Jetzt bitte „Kartenzahlung starten“ drücken
n
Am Terminalgerät / Bankomatgerät steht nun der Text, den wir auch in der Kassa im grauen Feld sehen
Hier sehen wir, dass die Karte wieder entnommen werden kann und der Vorgang nun verarbeitet wird.
Rückmeldungen von Terminalgeräten / Bankomatgeräten mit einem Fehlercode
Im grauen Feld sieht man den Fehlercode – hier Fehlercode 4
Liste der Fehlercodes von Concardisgeräten
Fehlercode | Display Anzeige | Bedeutung | To do bzw. Hinweise |
04 | Karte nicht zugelassen | Die verwendete Karte ist nichtzugelassen. | Der Karteninhabersollte sich mit seiner Bank in Verbindung setzen |
05 | Operation Refugium / Karte nicht zugelassen | Bankleitzahl ist gesperrt. | |
09 | Bitte warten | Verzögerte Bearbeitung bei der Verarbeitung. Vorgang wird selbstständig durch das Terminal beendet | Warten |
13 | Zahlung nicht möglich | Karte abgelehnt | |
21 | Storno nicht möglich | Zu stornierende Buchung nicht gefunden. | Storno wurde NICHT durchgeführt. |
30 | Systemfehler | Concardis Hotline anrufen Tel.nr. auf der Unterseite des Terminalgerätes | |
31 | Kartenherausgeber unzulässig | Der Karteninhabersollte sich mit seiner Bank in Verbindung setzen | |
33 | Karte verfallen | Ablaufdatum der Karte überschritten | |
34 | Zahlung, Storno nicht erfolgt | Das Bankensystem hat die Nachricht abgewiesen. | |
40 | Systemfehler | Concardis Hotline anrufen Tel.nr. auf der Unterseite des Terminalgerätes | |
43 | Zahlung nicht möglich | Die Zahlung ist nicht möglich | |
50 | Autorisierung doppelt | Genehmigung doppelt | Concardis Hotline anrufen Tel.nr. auf der Unterseite des Terminalgerätes |
51 | Zahlung nicht möglich | Die Zahlung ist nicht möglich | |
55 | Geheimzahl falsch | Es wurde die Geheimzahl falsch eingegeben | Eingabe wiederholen |
56 | Karte ungültig | Die Karte ist in der Datei des Genehmigungssystems nicht eingetragen | Der Karteninhabersollte sich mit seiner Bank in Verbindung setzen |
57 | Storno nicht möglich | Das Storno wird nicht mit der Karte durchgeführt, die für die ursprüngliche Kartenzahlung verwendet wurde. | Führen Sie das Storno, mit der dazu ursprünglichen Karte durch. |
61 | Karte nicht zugelassen | Die Karte ist in der Bankensperrliste eingetragen | Der Karteninhabersollte sich mit seiner Bank in Verbindung setzen |
62 | Karte nicht zugelassen | Karte ist gesperrt. | |
64 | Storno nicht möglich | Transaktionsbetrag ist abweichend vom der Ursprungstransaktion. | Storno mit dem richtigen Kaufbetrag wiederholen. |
65 | Karte nicht zugelassen | Limit der Transaktion überschritten | Der Karteninhabersollte sich mit seiner Bank in Verbindung setzen |
76, 82 bis 99 | Systemfehler | Concardis Hotline anrufen Tel.nr. auf der Unterseite des Terminalgerätes |