IN DIESER ANLEITUNG ERFAHREN SIE SCHRITT FÜR SCHRITT WIE SIE IHRE APPINNOVO KASSE BEI FINANZONLINE ANMELDEN
Unter dem Reiter BMF Signatur (mit der Pfeiltaste ganz nach rechts tippen) finden Sie die notwendigen Daten für die Registrierung der Kassa bei FinanzOnline.
ACHTUNG! ZWINGEND ERFORDERLICH HIERFÜR IST EIN UPDATE DER SOFTWARE AUF DIE VERISON 5.0
- Schritt 1: In den Kunden Einstellungen (Button „Erweitert“ auf Appinnovo Startseite) auf die Registerkarte „BMF SIGNATUR“ tippen
- Schritt 2: Auf den Button „Anmeldedaten drucken“ tippen
- Schritt 3: Der Button „SIGNATUREINHEIT AKTIVIEREN“ kann nur einmal gedrückt werden, ist die Signierung und das Aufdrucken des QR-Codes aktiviert kann dieser Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden.
- Schritt 4: Mit dem Button „EXIT“ diese Oberfläche verlassen

Ein Ausdruck einer DEMOSIGNATUR

Signatureinheit anmelden
Anmeldung im FinanzOnline
Im Menüpunkt „Eingaben“ und „Registrierkassen“ wird die Funktionsauswahl aufgerufen.

Registrierung einer Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit

Kassa anmelden
Registrierung einer Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit (Punkt 1)

In diesem Beispiel: Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) eines Dienstleisters (Punkt 1)

In diesem Beispiel: Signaturkarte (=Hardware-Chip vor Ort verbaut)(Punkt 1)

Den Vertrauensdienstanbieter wählen (Punkt 1)

Die Seriennummer des Signatur- bzw. Siegelzertifikates eingeben (Punkt 1)

Nach erfolgreicher Registrierung wird dies optisch bestätigt (Punkt 1)

Wieder auf die Registrierkassen Startseite gehen

Daten laut dem Ausdruck in die Datenerfassung eintragen (Punkt 1)

Nach erfolgreicher Registrierung wird dies optisch bestätigt (Punkt 1)

App Freischaltcode beantragen
APP Freischaltcode beantragen
Mit Klick auf Code anfordern wird ein neuer Authentifizierungscode erstellt und sofort in der Seite angezeigt.
Belegprüfung
Um die App für die Belegprüfung „BMF
Belegcheck“ verwenden zu können, muss ein Authentifizierungscode in
FinanzOnline angefordert und bei der Prüfung in die App eingegeben
werden. Durch Eingabe des Authentifizierungscodes wird sichergestellt,
dass nur jenes Unternehmen berechtigt (authentifiziert) ist, das den
Beleg ausgestellt hat. Mit der App zur Prüfung der Kassenbelege können
sämtliche erstellte Belege geprüft werden.

Signatureinheit aktivieren
Mit dem Button „Signatur aktivieren“ (Punkt 1) wird die Signatureinheit aktiviert und der QR-Code auf dem Ausdruck ausgegeben
ACHTUNG! DIESER SCHRITT KANN NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN!

- Im Reiter „SUCH“ nach „Nullartikel“ suchen (Punkt 1)
- Die Auswahl bestätigen (Punkt 2)
- Überprüfen ob der Artikel korrekt übernommen wurde (Punkt 3)
- Den Bon drucken (Punkt 4)

Prüfung Starbeleg mit BMF App
ACHTUNG! ZWINGEND ERFORDERLICH HIERFÜR IST EINE INTERNETVERBINDUNG!
Prüfung mittels APP
Die App „BMF Beleg Check“
wird im App-Store des jeweiligen Betriebssystems für das mobile Endgerät
zur Verfügung gestellt. Derzeit wird die App zur Prüfung der
Kassenbelege von folgenden Betriebssystemen unterstützt: Android, IOS




Regelmäßige Aufgaben im laufenden Betrieb
Monatlich:
Monatlich ist ein Kassenabschluss zu
erzeugen, dieser soll der letzte Beleg des Monats sein. Im Regelfall
wird Ihr Kassensystem dafür eine eigene Funktion (Monatsabschluss)
anbieten. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie auch einen normalen
Beleg mit Betrag 0, bei dem – wenn möglich – in der Positionsbezeichnung
„Monatsabschluss“ steht, erzeugen. In Monaten in denen die Kasse nicht
in Betrieb war, ist auch kein Monatsabschluss notwendig.
Vierteljährlich:
Das vollständige
Datenerfassungsprotokoll ist zumindest vierteljährlich auf einem
elektronischen Medium zu sichern. Als geeignete Medien gelten
beispielsweise externe Festplatten, USB-Sticks und Speicher externer
Server, die vor unberechtigten Datenzugriffen geschützt sind. Die in der
RKSV verlangte Unveränderbarkeit des Inhaltes der Daten ist durch die
Signatur bzw. das Siegel und insbesondere durch die signierten
Monatsbelege gegeben. Idealerweise sollte die Sicherung direkt nach dem
Monatsabschluss (Monatsbeleg) erfolgen. Bewahren Sie die Sicherung an
einem geeigneten Ort mindestens sieben Jahre auf.
Am Ende des Jahres:
Am Jahresende ist der
Jahresbeleg zu prüfen, dafür brauchen Sie wieder Ihren FinanzOnline
Authentifizierungscode und ein mit dem Internet verbundenes
Smartphone/Tablet.
Drucken Sie den Jahresbeleg (= Monatsabschluss
Dezember, unabhängig von Ihrem Wirtschaftsjahr) Ihrer Registrierkasse
und gehen Sie genauso vor wie bei der Prüfung des Startbeleges:
- Der Startbeleg der Registrierkasse wurde noch nicht geprüft.
- Es wurde der Jahresbeleg eines anderen Unternehmens geprüft.
- Es gibt ein technisches Problem mit der Registrierkasse.
Falls die ersten beiden Punkte nicht das Problem sind und auch die Fehleranzeige in FinanzOnline keinen Aufschluss gibt, muss wahrscheinlich Kontakt mit dem Kassenhersteller aufgenommen werden.
Wichtige Videos zu Finanzonline
- Übersichtsmenü Registrierkassenadministration auf FinanzOnline
- Beginnen Sie mit der Registrierung der Signaturerstellungseinheit
- Registrierung einer Signatur bei einem Dienstleister (HSM)
- Einfache Anmeldung einer Registrierkasse
- Anmeldung einer Registrierkasse im Datenstromverfahren
- Anzeigen der Startbelegsprüfung
- Fehler beim Anmelden der Kasse auf FinanzOnline: Prüfwert falsch
- Meldung der Wiederinbetriebnahme Signaturerstellungseinheit
- Meldung des vorübergehenden Ausfalls einer Registrierkasse
- Meldung der Außerbetriebnahme einer Registrierkasse
- Meldung der Außerbetriebnahme einer Signaturerstellungseinheit