Wie darf ich weiterhelfen?
< Übersicht
Print

Kassiervorgang

BEISPIEL EINES KASSIERVORGANGES

Anhand des folgenden Beispiels zeigen wir Ihnen die Vorgehensweise der Appinnovo Registrierkasse!

****************************************

  • Schritt 1: Den Standort wählen (Punkt 1)
  • Schritt 2: Die/den Bediener/In wählen (Punkt 2)
  • Schritt 3: Die Registrierkasse starten (Punkt 3)

Unser DEMOKUNDE erwirbt jetzt einige Produkte(Artikel)

  • Schritt 1: Auf den Reiter klicken in dem sich das, die richtige Produkt/e befindet, in unserem Fall ist das DEMO (Punkt 1)
  • Schritt 2: Den oder die Produkte (Artikel) mittels der Buttons (Punkt 2) auswählen
  • Schritt 3: In der Übersicht (Punkt 3) sehen Sie welche Produkte ausgewählt wurden.
  • Schritt 4: Im Bereich SUMME (Punkt 4) sehen Sie die derzeitige Zwischensumme

Artikel können über auf verschiedene Art ausgewählt werden „Variante 1“:

  • Gehen Sie auf den Reiter „SUCH“ und wählen Sie den betreffenden Artikel im Vorschaufenster (Punkt 1) durch die Pfeiltasten (Punkt 2, 3, 4)

Artikelsuche durch das Suchfeld „Variante 2“:

  • Gehen Sie auf den Reiter „SUCH“ (Punkt 1), tippen Sie einen Teil des Artikelnamens ins Suchfeld (Punkt 2) und finden passende Ergebnisse (Punkt 3)

Artikelauswahl durch „Variante 3“:

  • Gehen Sie auf den Reiter „Favoriten“ (Punkt 1) und finden Sie den betreffenden Artikel duch die belegten „BUTTONS“ (Punkt 2)

Unser Demokunde bekommt auf den Demoartikel 4 einen Rabatt von 2%:

  • Schritt 1: Im Warenkorb die Zeile mit dem betreffenden Artikel auswählen (Punkt 1)
  • Schritt 2: Auf den Button bearbeiten gehen (Punkt 2)
  • Schritt 3: Jetzt können die Attribute (Punkt 3) des Artikels geändert werden, in unserem Fall 2% Rabatt (Punkt 4)

Wir weisen jetzt unserem Warenkorb einen Kunden zu (optional):

  • Schritt 1: Auf den Reiter „FUNK“ gehen
  • Schritt 2: Auf den Button „KUNDENADRESSE“ gehen

Wir weisen unserem Beleg einen Kunden, in unserem Fall „Max Mustermann“, zu:

  • Schritt 1: Im Suchfeld (Punkt 1) den Kunden suchen, oder…
  • Schritt 2: In der Kundenliste (Punkt 2) den Kunden suchen und auswählen
  • Schritt 3: Durch den Button „IN BELEG ÜBERNEHMEN“ (Punkt 3) den Kunden bestätigen

Unser DEMOKUNDE hat einen Fremdgutschein in der Höhe von € 10,- und möchte von diesem jetzt € 5,- einlösen:

  • Schritt 1: Auf den Button „GUTSCHEIN EINLÖSEN“ gehen um in die Gutscheinverwaltung zu gelangen.
  • Schritt 2: Bei der Gutscheinart „Fremd“ auswählen (Punkt 1)
  • Schritt 3: Die Gutscheinnummer eingeben (Punkt 2)
  • Schritt 4: Den Gesamtwert des Gutscheines eingeben (Punkt 3)
  • Schritt 5: Den Betrag den der Kunde einlösen möchte eingeben (Punkt 4), der Restwert (Punkt 5) wird automatisch berechnet
  • Schritt 6: Durch den Button „GUTSCHEINE ÜBERNEHMEN“ wird der Gutschein von der Summe des Warenkobes abgezogen

Unser DEMOKUNDE bezahlt jetzt einen Teil der Rechnung BAR und den Rest mit KARTE:

  • Schritt 1: Die Summe auf Richtigkeit überprüfen (Punkt 1).
  • Schritt 2: Den Betrag des eingelösten Gutscheines überprüfen (Punkt 2)
  • Schritt 3: Die Summe abzüglich Gutschein kontrollieren (Punkt 3)
  • Schritt 4: Die Bezahlart „BAR+KARTE“ auswählen (Punkt 4)
  • Schritt 5: Den Betrag den der Kunde BAR zahlen möchte eingeben (Punkt 5)
  • Schritt 6: Den Betrag der für Kartenzahlung offen bleibt überprüfen
  • Schritt 7: Einen Zusatztext durch aktivieren des Häkchens und Eingabe eines Texte am Bon angeben
  • Schritt 8: Den Bon drucken
Übersicht